Gossen STARLITE 2 Manuel d'utilisateur Page 2

  • Télécharger
  • Ajouter à mon manuel
  • Imprimer
  • Page
    / 40
  • Table des matières
  • MARQUE LIVRES
  • Noté. / 5. Basé sur avis des utilisateurs
Vue de la page 1
2 Gossen Foto- und Lichtmesstechnik GmbH
1 Vorbereitung
1.1 Batterie................................................. 7
1.2 Selbsttest.............................................. 7
1.3 Wahl der Funktionsgruppen
DIP-Schalter im Batteriefach................ 8
2 Anzeigefeld
2.1 Das Anzeigefeld und seine Elemente.. 9
2.2 Anzeigedauer....................................... 10
2.3 Tastensperre........................................ 10
3 Bedienelemente
3.1 ISO1 ISO2;Einstellen der Filmempfindlichkeit 12
3.2 Menu ..................................... 12
3.3 Einstellrad............................................. 12
3.4 Messtasten........................................... 12
3.5 Messkopf mit optischem Sucher 1° - 5°
Plandiffusor Sphärischer Diffusor...... 13
4 So funktioniert der STARLITE 2
4.2 Licht- und Objektmessung.................... 14
5 Messfunktionen Dauerlicht
5.1 Blendenvorwahl.................................... 16
5.2 Zeitvorwahl........................................... 16
5.3 Belichtungswert..................................... 17
5.4 Kontrastmessung in den Funktionen t u. EV 19
5.5 Mittelwertbildung AVR
in den Funktionen t und EV…………... 19
5.6 Auswahl der Zeitenreihen...................... 20
5.7 Messen im Zonensystem....................... 21
6 Messfunktionen Blitzlicht
6.1 Blitzlichtmessung.......................................... 23
6.2 Blitzkalkulation bei veränderten Messzeiten 24
6.3 Blitzkalkulation bei Mehrfachblitzen........... 24
6.4 Mittelwert...................................................... 25
7 Messung außerhalb des
Messbereiches Anzeigebereiches
7.1 Messung außerhalb des Messbereiches…. 26
7.2 Messung außerhalb des Anzeigebereiches 26
8 Einstellen und Messen von
Korrekturwerten
8.1 Einstellen von Korrekturwerten................... 27
9 CINE-Meter für Filmer, FOTOMETRIE
9.1 Vorwahl der Filmgangzahlen...................... 29
9.2 Messen in der Funktion CINE..................... 29
9.3 Einstellen des Offenblendenwinkels........... 30
10 Fotometrie
10.1 Auswahl der Anzeigeeinheit......................... 31
10.2 Messung der Beleuchtungsstärke
Lux (lx) oder footcandle (fc)………………... 31
10.3 Messung der Leuchtdichte candela /m²
(cd/m²) oder footLambert (fL) ...................... 32
10.4 Messen zeitintegraler Größen
(lxs, fcs, cds/m², fls)...................................... 33
11 Praktische Hinweise .................................. 34
12 Technische Daten...................................... 37
13 Service- Schnittstelle................................. 39
14 Service......................................................... 39
Vue de la page 1
1 2 3 4 5 6 7 ... 39 40

Commentaires sur ces manuels

Pas de commentaire